„Einfach ein Volk hinstellen und ab und zu reinschauen, dann Honig ernten, gut ist´s!“
DAS ist der Traum vom Imkern, aber das wäre ähnlich einfach, wie Hühner in den Garten zu stellen und zu sagen: „nun macht mal!“
Imker brauchen:
a. viel Platz
in der Nähe des Hausgartens oder eines Kleingartens und zwar für Kisten, Kästen, Zargen, Rähmchen, Gläser, und zwar viele… pro Bienenvolk rechne ich ca. 2 m² Stellfläche, auch wenn die Zargen wenige Grundfläche brauchen: Sie brauchen Zugangswege und Ablagefläche um sich während der Arbeit am Volk „auszubreiten“, ohne über das ganze Geraffel zu stolpern.
Für die Lagerung der Zargen, Böden, Deckel, etc. gehe ich „gefühlt“ von etwa einem m² pro Bienenvolk aus.
Eine Gartenlaube hat in der Regel etwa 24 m² Grundfläche, das reicht für etwa 15 bis 20 Bienenvölker; dann wird´s auch schon eng in und um die Hütte! Vorbei die Zeit des Sofas, der gemütlichen Sitzecken mit Fernseher, Kühlschrank, etc., jeder Quadratzentimeter wird für Bienengerätschaften gebraucht; nicht zu vergessen, die Schleuder, eine Wachsschmelzecke, eine Ecke/Tisch für die Honigbearbeitung, etc.. Aus der gemütlichen Zweitwohnungshütte wird ein reines Imkerbiotop bis unters Dach.
b. Gerätschaften
Werkzeug | |||
5 | 5 | 1 | Stockmeißel |
45 | 10 | 1 | Smoker |
7 | 7 | 1 | Besen |
7 | 7 | 1 | Entdeckelungsgabel |
10 | 0 | 1 | Entdeckelungskasten, selbstgebaut |
32 | 32 | 4 | Honigeimer |
10 | 10 | 1 | Sieb, grob |
45 | 10 | 1 | Sieb, fein |
8 | 8 | 1 | Siebständer |
Gläser für die Ernte von ca. | |||
100 | 100 | 400 | 500 ml Gläser |
400 | inkl Deckel | ||
40 | 40 | 400 | Etiketten |
500 | 300 | Bienenkisten/Zargen | |
4 | pro Volk | ||
125 | 50 | 5 | Deckel |
75 | 50 | 5 | Böden |
90 | 60 | 2 | Ablegerkästen pro Volk |
Eigenbau | |||
40 | 40 | Leinölanstrich | |
200 | 200 | 40 | Rähmchen |
200 | 200 | 20 | Mittelwände |
30 | 30 | Ameisensäure | |
10 | 10 | Oxcalsäure | |
1.879 € | 1.269 € | ||
alles neu | gebraucht |
Kosten
über den Daumen, je nach dem, wie viel man gebraucht kauft, oder gar geschenkt bekommt, kostet die Erstausstattung für etwa 5 Völker zwischen 1000 und 1800 €.
Wer klein anfängt, also mit einem oder zwei Völkern, das meiste gebraucht kauft, einiges geschenkt bekommt und bei befreundeten Imkern/innen die Schleuder nutzen kann, kann für den Start mit 300 bis 500 € klar kommen; der Rest kommt von alleine, z.B. durch den Honigverkauf und Bienenverkäufe.
Andere Hobbys sind ähnlich teuer; das Rauchen zum Beispiel.
Ich habe den Schleier vergessen: 15 bis 20 € , Brautschleier kosten das Doppelte 🙂 alles zu seiner Zeit.